Ratskeller Lichtenstein
Anschrift & Kontakt
Ernst-Thälmann-Straße 29
09350 Lichtenstein

(037204) 72749
(037204) 72749
3 Bereiche: Restaurant Ratskeller, Biergarten Der Ratskeller ist eine der ältesten Gaststätten in Lichtenstein. Er kann auf eine bereits 370jährige Tradition zurückblicken.Unser Restaurant ist bekannt für seine gutbürgerliche sächsische Küche und bietet Ihnen Platz für 55 Personen. In den Kellerräumen unseres Ratskellers befindet sich "Das Ratsgewölbe". Drei einzelne Räume, die Platz für 22, 16 und noch einmal 16 Personen bieten, sind sehr beliebt für Familien- bzw. Firmenfeiern. Bei schönem Wetter ist unser Biergarten wie gemacht, um den Alltagsstreß hinter sich zu lassen. Er bietet Platz für ca. 100 Gäste. Jedes Jahr am Gründonnerstag wird die Biergarten- saison eröffnet. Der Biergarten lädt täglich von 11:00 bis 23:00 ein. Salate , Löffelbares, Eintöpfe, Vom Grill und aus der Pfanne, Sächsische Spezialitäten, Fisch, Geflügel, Kinderspeisekarte Ratsherrenpfanne drei verschiedene Steaks, mit kleinem Grillwürstchen, Schinkenspeck, Waldpilzen und Bratkartoffeln Deftige Pilzpfanne mit Bratkartoffeln und kleinem Salatteller Sächsische Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen Süß - saurer Linseneintopf mit Rauchfleisch Sächsischer Sauerbraten mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen Forelle auf Müllerinart mit zerlassener Butter, Zitronenscheiben und Petersilienkartoffeln Gebackenes Rotbarschfilet in knuspriger Kruste, mit Tomatenrahm und Zwiebelreis Ausflugsziele: Miniwelt Lichtenstein Ein Landschaftspark, in dem Gebäude, Denkmäler und kulturelle Stätten aus der ganzen Welt auf ca. 4 ha im Maßstab 1:25 dargestellt werden. Fast 160 Monumente zeigen dem Betrachter die architektonische und geschichtliche Vielfalt unserer Erde. Puppen- und Spielzeugmuseum Lichtenstein. Das erste private Puppen- & Spielzeugmuseum Sachsens wurde im August 1996 in Lichtenstein/Sachsen eröffnet. Inhaber des Museums ist die Familie Flämig, die bereits in 3. Generation Spielzeug in seiner breiten Vielfalt gesammelt und aufgearbeitet hat. Angeboten werden Kurse für Puppen- und Teddymacher sowie Basteln für Schulklassen und Kindergruppen nach Absprache. Öffnungszeiten: Di - So: 10.00 bis 18.00 Uhr Holzbildhauerzentrum Daetz Das Daetz-Centrum setzt Besucher der internationalen Dauerausstellung "Meisterwerke in Holz" immer wieder in Erstaunen, zu welchen unglaublichen Leistungen Menschen in aller Welt fähig sind. Die lebendigen Erklärungen, vermittelt durch ein modernes Audiosystem und zahlreiche Filmdokumentationen, lassen den Aufenthalt im Daetz-Centrum für Erwachsene, aber auch für Kinder, zu einem besonderen Erlebnis werden.
Aktuelle Ausgabe